Zurück

Fersensporn mit gezielter Faszientherapie behandeln

Fersenschmerzen mit gezielter Faszientherapie behandeln
Fersenschmerzen mit gezielter Faszientherapie behandeln

Fersensporn mit gezielter Faszientherapie behandeln

Warum entsteht ein Fersensporn und wie behandelt man ihn?

Ein Fersensporn (Kalkaneussporn oder auch Plantarfasziitis) entsteht meist durch eine Reizung am Knochen, die durch Zug oder Druck verursacht wurde. Bei einer Überlastung des Fußes kann dieser Fersensporn aber Schmerzen auslösen, die oft von einer chronischen Entzündung begleitet werden. Die weitaus häufigere Form bildet sich vom unteren, vorderen Rand des Fersenbeins ausgehend entlang der Fußsohle in Richtung Zehen (plantarer Fersensporn). Der seltenere, dorsale Fersensporn entsteht am Ansatz der Achillessehne.

Gezielte Techniken für eine spürbare Erleichterung

Durch präzise Handgriffe werden Verklebungen gelöst und die Durchblutung angeregt. So können Verspannungen in der Wadenmuskulatur und an der Plantarfaszie, effektiv reduziert und die natürliche Funktion des Körpers unterstützt werden. Fasciatherapy bietet maßgeschneiderte Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Prävention und nachhaltige Gesundheit

Neben der gezielten Behandlung akuter Beschwerden spielt auch die Vorbeugung eine entscheidende Rolle. Mit praktischen Tipps und einfachen Übungen für den Alltag hilft Fasciatherapy dabei, die Faszien gesund zu halten und zukünftige Probleme zu vermeiden. Regelmäßige Anwendungen können die Beweglichkeit verbessern und das Risiko für erneute Beschwerden verringern.

Nutzen Sie die Vorteile der Faszientherapie – vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Fasciatherapy in Osttirol und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes!

Besuche ähnliche Expos

powered by

Expoya
V 1.143.0